Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Token
Wird BlackRocks Bitcoin-ETF-Antrag den nächsten Bullenmarkt anheizen?

Wird BlackRocks Bitcoin-ETF-Antrag den nächsten Bullenmarkt anheizen?

Anfänger
2023-11-29 | 5m

TL;DR

  • Spot-Bitcoin-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die die Einstiegshürde für traditionelle Anleger in Bitcoin deutlich senken und damit das Tor für traditionelles Kapital in die Kryptowelt öffnen.

  • Spot-Bitcoin-ETFs werden in der Regel von einem Unternehmen verwaltet, das einen BTC-Fonds kauft und hält, wobei die Preise an den Wert der gehaltenen BTC gekoppelt sind.

  • Laut Statistik haben bis zum Jahr 2021 19 Institutionen Bitcoin-Spot-ETFs beantragt. Allerdings hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) noch keine von ihnen zum Listing zugelassen.

  • Die Zulassung eines Spot-Bitcoin-ETFs ist ein mit Spannung erwarteter Meilenstein für den Kryptomarkt. Sie ermöglicht Finanzinstituten und Privatanlegern einen bequemeren Zugang zu Bitcoin, erhöht die Liquidität auf dem Kryptomarkt und verringert das Gesamtanlagerisiko. Darüber hinaus wird er auch den Compliance-Prozess für Bitcoin auf der ganzen Welt beschleunigen und die Anerkennung und Akzeptanz von Kryptowährungen erhöhen.

Am 15. Juni 2023 reichte die Tochtergesellschaft des globalen Vermögensverwaltungsriesen BlackRock, iShares, bei der SEC einen Antrag für einen Spot-Bitcoin-ETF ein. Er trägt dem Namen iShares Bitcoin Trust. Die Assets des Fonds werden hauptsächlich aus Bitcoin bestehen, die von der Depotbank des Fonds gehalten werden. Beflügelt durch diese positiven Nachrichten stieg der Bitcoin-Preis auf über 30.000 US-Dollar und erreichte damit einen neuen Höchststand im Jahr 2023.

Was ist also ein Spot-Bitcoin-ETF? Wie funktioniert er? Warum hat er den Anstieg des Bitcoin-Preises gefördert? In diesem Artikel finden Sie eine ausführliche Erklärung von Spot-Bitcoin-ETFs und ihrer Bedeutung für die Kryptoindustrie.

Was ist ein Spot-Bitcoin-ETF?

Bevor wir uns mit Spot-Bitcoin-ETFs beschäftigen, sollten wir zunächst einen Blick darauf werfen, was ein ETF ist. Ein ETF, auch bekannt als „Exchange Traded Fund“, ist eine Art von Securities-Produkt, das die Preise von Basiswerten wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen nachbilden kann. Er ähnelt in gewisser Weise dem, was wir als Fonds kennen. Im Gegensatz zu Fonds können börsengehandelte Fonds jedoch frei auf Handelsplattformen gekauft oder verkauft werden.

Ein Spot-Bitcoin-ETF hingegen ist eine neue Art von ETF, der den Bitcoin-Spotpreis abbilden soll. Sein Preis und seine Volatilität sind eng mit dem Preis und der Volatilität des Bitcoin-Spotmarktes verbunden. Das heißt, wenn der Bitcoin-Kurs steigt, steigt auch der Kurs des Bitcoin-ETF. Umgekehrt gilt: Wenn der Bitcoin-Kurs fällt, fällt auch der Preis des ETF.

Im Gegensatz zu den traditionellen Bitcoin-Handelsmethoden ermöglichen es Spot-Bitcoin-ETFs den Anlegern, über ihre traditionellen Wertpapierkonten in Bitcoin zu investieren und zu handeln, ohne Bitcoin direkt kaufen und halten zu müssen. Dies senkt die Hürden für Institutionen und Privatanleger, in Bitcoin zu investieren, erheblich. Darüber hinaus können Bitcoin-Spot-ETFs für mehr Liquidität und Transparenz sowie für leichter zugängliche Handelsoptionen sorgen.

Welche Vorteile können Spot-Bitcoin-ETFs für den Markt bringen?

Senkung der Einstiegshürde für institutionelle und private Anleger, die in Bitcoin investieren wollen. Im Vergleich zu den traditionellen Finanzmärkten kann die Investition in Bitcoin komplex sein, da die Anleger Bitcoin selbst kaufen, lagern und halten müssen. Dies stellt für einige institutionelle und private Anleger aus den traditionellen Finanzmärkten gewisse Hindernisse und Risiken dar. Spot-Bitcoin-ETFs hingegen können an Börsen gehandelt werden, was es Anlegern erleichtert, Bitcoin-Positionen ohne zusätzliche Lernkosten aufzubauen. Sie können an Bitcoin-Investitionen genauso teilnehmen wie am Kauf von Aktien, ohne sich Gedanken über Private Keys, Lagerung oder Sicherheitsfragen machen zu müssen.

Erhöhte Liquidität und Stabilität auf dem Kryptowährungsmarkt. Die Notierung und der Handel von Bitcoin-Spot-ETFs kann den Bekanntheitsgrad von Bitcoin auf den traditionellen Finanzmärkten erhöhen und damit die Akzeptanz und Beliebtheit von Bitcoin weiter steigern. Sie kann auch die Beteiligung traditionellerer Investoren anziehen und so die Marktliquidität insgesamt erhöhen. Darüber hinaus erhöhen ETFs auch die Transparenz und Stabilität auf dem Kryptomarkt, verringern die mit Krypto-Investitionen verbundenen Risiken und tragen zur Entwicklung des Marktes bei.

Beschleunigte Compliance auf dem Kryptomarkt. Die erfolgreiche Genehmigung von Anträgen für Spot-Bitcoin-ETFs bedeutet, dass der Kryptomarkt allmählich unter die Aufsicht der Regulierungsbehörden gerät und die Einhaltung der Vorschriften offiziell anerkannt wird. Dies ist ein positiver Schritt für die Anerkennung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen auf den traditionellen Finanzmärkten.

Wie funktionieren Bitcoin-ETFs?

Spot-Bitcoin-ETFs werden in der Regel von einer Vermögensverwaltungsgesellschaft verwaltet, die echten Bitcoin erwirbt und hält und Veränderungen des Bitcoin-Marktpreises durch Börsenhandel verfolgt. Folglich ist der Preis des ETF an den Preis der im Fonds gehaltenen Bitcoin gekoppelt und spiegelt die Schwankungen des Marktes wider. Das Unternehmen listet den ETF an traditionellen Börsen, und Anleger können den Bitcoin-ETF wie andere Aktien traden. Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Spot-Bitcoin-ETFs unterschiedliche Anlagestrategien und -instrumente verwenden können, was zu möglichen Unterschieden zwischen ihnen führt.

Überblick über die Spot-Bitcoin-ETF-Anwendungen im Laufe der Jahre

Spot-Bitcoin-ETFs bieten sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern die Möglichkeit, auf regulierungskonforme Weise in Bitcoin zu investieren. Leider haben bis zum Jahr 2021 19 Institutionen Anträge für Spot-Bitcoin-ETFs eingereicht, aber die SEC hat keinen von ihnen zum Listing zugelassen..

Abschließende Gedanken

Während die SEC mehrere Versuche von Fondsverwaltungsgesellschaften abgelehnt hat, Spot-Bitcoin-ETFs auf den Markt zu bringen, haben mehrere Futures-Bitcoin-ETFs die Zulassung erhalten und werden gehandelt, was darauf hindeutet, dass die US-Aufsichtsbehörden die Beschränkungen für Kryptowährungs-ETFs allmählich lockern. Auch wenn es Unterschiede zwischen Futures-ETFs und Spot-ETFs gibt, ist dies zweifelsohne ein positives Signal.

Mehrere große Institutionen versuchen immer noch aktiv, Spot-Bitcoin-ETFs zu beantragen. In nur einer Woche haben drei Unternehmen, darunter der Vermögensverwaltungsriese BlackRock, Anträge auf Bitcoin-ETFs bei der SEC eingereicht. Obwohl die SEC noch keinen zugelassen hat, könnte dies darauf hindeuten, dass Spot-Bitcoin-ETFs nicht mehr weit davon entfernt sind, Realität zu werden. Ob dies die Rückkehr des nächsten Bullenmarktes beschleunigen wird, bleibt ungewiss. Wir müssen abwarten und Tee trinken!

Sie sind noch kein Bitgetter? Melden Sie sich an und beginnen Sie eine Reise in die Welt der Kryptowährungen!

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen, sollten Sie sich von qualifizierten Fachleuten beraten lassen.

Teilen
link_icon
Sie sind noch kein Bitgetter?Ein Willkommenspaket im Wert von 6200 USDT für neue Bitgetter!
Jetzt anmelden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden