Julian Hosp jetzt mit Tipps zum Abnehmen anstatt zu Krypto wie DefiChain
Krypto-Promi Julian Hosp hat mit dem Projekt DeFiChain eine Bruchlandung erlebt und das Unternehmen Bake verkauft(jedenfalls das was davon noch übrig war). Nun versucht Hosp, Tipps zum Abnehmen und mehr Muskeln zu Geld zu machen. Das wirft Fragen auf.
Julian Hosp präsentiert sich gerne als Mann mit vielen Talenten. Auf X beispielsweise führt Hosp in seinem Profil auf, früher als Medizinischer Doktor und Pro-Athlet unterwegs gewesen zu sein. In Sachen Krypto verweist Hosp dort auf zwei Unternehmen, die er hinter sich gelassen hat sowie große Erfolge mit Investments in Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). So darf man durchaus überrascht davon sein, dass Julian Hosp neuerdings auch ein 90-Tages-Programm anbietet, mit dem es gelingen soll, Gewicht zu verlieren und Muskelmasse aufzubauen.
Er selbst habe in drei Monaten 20 Kilogramm abgenommen und parallel dazu 5 Kilogramm Muskeln dazu gewonnen, schreibt Hosp. Aber hat er dafür tatsächlich im Fitnessstudio geschwitzt und am Essentisch Fett vermieden? Uns ist bekannt, dass Hosp in seinem berüchtigten „Inner Circle“ schon am 8. Oktober 2024 damit prahlte, „diese Abnehmspritze“ zu nutzen. Damit dürfte er Ozempic gemeint haben, auch als Wegovy höher dosiert in der EU zugelassen. Die Medikamente mit dem Wirkstoff Semaglutid sind im letzten Jahr zum Lifestyle-Trend geworden, obwohl Ärzte vor Eigenmedikation warnen. Mit ihnen sind 20 Kilogramm Minus in drei Monaten zwar möglich – aber der Gewichtsverlust bleibt gewöhnlicherweise nur dann nachhaltig, wenn man sich darauf einstellt, Ozempic lebenslang zu spritzen.
Doch Tipps von Julian Hosp bringen es oft mit sich, einen Haken zu haben. Anleger, die seinem Rat folgten, in DeFiChain zu investieren, haben Riesenverluste erlebt. DFI notiert längst in Cents statt Dollar und ist von früheren Hochs um 99 Prozent abgestürzt. Als letztes Jahr klar wurde, dass DeFiChain in Scherben zerfällt, gelang es Hosp noch, das dahinter stehende Krypto-Unternehmen Bake zu verkaufen. Das zweite Krypto-Unternehmen, auf welches er in seiner Bio anspielt, dürfte TenX gewesen sein – auch hier ging der Abgang von Hosp Hand-in-Hand mit dem Zusammenbruch des Projekts und gelackmeierten Kunden.
Fazit: Julian Hosp scheint Scham nicht zu kennen
Auf X häufen sich kritische Kommentare zum Abnehm-Programm von Julian Hosp, die an seine Vorgeschichten erinnern und Scam-Vorwürfe erheben. DeFiChain Anleger hätten wohl eher eine Entschuldigung für das DFI Debakel erwartet als Tipps für die Gesundheit. Wir meinen: Der 38-jährige Hosp hüpft weiter von einer Blamage zur nächsten und solange diese ihm Geld bringen, sind ihm die Folgen für andere ziemlich egal. Wer wirklich an Fitness, Gewicht und Muskeln arbeiten will, findet ganz bestimmt besser ausgebildete Ansprechpartner als einen Krypto-Promi namens Hosp, dessen Tipps regelmäßig nach hinten losgehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Playartsdotai sichert sich Arbitrum Trailblazer Grant und plant, die KI-Dateninnovation in Arbitrum zu beschleunigen
In Kürze Playartsdotai wurde als Empfänger des Arbitrum Trailblazer Grant ausgewählt und plant, durch diese Unterstützung seine KI-Dateninfrastruktur zu verbessern und gleichzeitig seine Integration in das Arbitrum-Ökosystem zu stärken.
KetteGPT Führt Launchdrops auf seinem Launchpad ein und bietet damit einen neuen Weg für die Frühphase Web3 Projekte
In Kürze KetteGPT hat Launchdrops on Chain eingeführtGPT Pad wurde entwickelt, um eine faire, transparente und stufenbasierte Token-Verteilung zu gewährleisten und es neuen Projekten zu ermöglichen, sich mit ihrer Community zu verbinden, ohne dass ein IDO erforderlich ist.
Cronos EVM und Cronos zkEVM werden in LayerZero integriert und ermöglichen Cross-Chain-Brücken zu über 115 Blockchain-Netzwerken
In Kürze Cronos Labs gab bekannt, dass LayerZero jetzt auf Cronos EVM und Cronos zkEVM live ist und Mainnet- und Testnet-Netzwerke abdeckt, sodass Entwickler Brücken bauen, Token-Ökosysteme erweitern und eine breite Palette von Cross-Chain-Apps erstellen können.
USA machen es wie El Salvador – Krypto-Experte lobt Trump-Regierung