• Crypto.com wird USDT und neun andere Token bis zum 31. Januar aufgrund der MiCA-Regulierung, die sich auf die Transaktionen der Nutzer auswirken wird, von seiner europäischen Plattform abziehen.
  • Die MiCA-Verordnung zwingt Plattformen wie Coinbase und Crypto.com dazu, Stablecoins aus dem Handel zu nehmen und sich auf MiCA-konforme Kryptoprodukte zu beschränken.

Gemäß der kürzlich veröffentlichten Erklärung hat Crypto.com bestätigt, dass es Tether (USDT) und neun andere digitale Vermögenswerte von seiner europäischen Plattform auslisten wird, um die MiCA-Verordnung einzuhalten. Die Änderung wird ab dem 31. Januar in Kraft treten und ist eine Reaktion auf die Regeln, die Stablecoins, die nicht mit MiCA konform sind, in der EU nicht zulassen.

Handels- und Einzahlungsbeschränkungen

Ab dem 31. Januar wird Crypto.com den Kauf von USDT und neun anderen Token nicht mehr erlauben. Dennoch werden die Kunden diese Vermögenswerte bis zum ersten Quartal 2025 abheben. Ein vollständiges Delisting wird voraussichtlich bis zum 31. März abgeschlossen sein.

Einem Unternehmenssprecher zufolge sollen alle Token bis zu diesem Zeitpunkt in MiCA-konforme Token umgewandelt werden. Andernfalls tauscht die Plattform diese Token gegen einen Stablecoin oder Vermögenswerte aus, die den Anforderungen entsprechen und einen gleichwertigen Wert haben.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hatjedoch darauf hingewiesen, dass die CASPs in der EU keine Dienstleistungen im Zusammenhang mit nicht MiCA-konformen Stablecoins anbieten dürfen. Diese Verordnung soll für mehr Klarheit auf dem Markt für digitale Vermögenswerte sorgen und den Schutz der Verbraucher verbessern.

Betroffene Token und rechtlicher Rahmen

Dies hat Auswirkungen auf zehn Kryptowährungen. Neben Tether (USDT) sind folgende Token betroffen: Wrapped Bitcoin (WBTC), Dai (DAI), Pax Dollar (PAX), Pax Gold (PAXG), PayPal USD (PYUSD), Crypto.com Staked Ethereum (CDCETH), Crypto.com Staked Solana (CDCSOL), Liquid CRO (LCRO) und XSGD.

Dies kommt nach den MiCA-Gesetzen, die am 30. Dezember 2024 in Kraft traten. Diese neuen Standards bedeuten, dass die Stablecoins, die in den EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden, in der Lage sind, bestimmte spezifische regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Diejenigen Börsen, die sich nicht an diese Standards halten, müssen mit Strafen und Einschränkungen ihrer Tätigkeit rechnen.

Weiterreichende Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen

Diese Entscheidung steht im Einklang mit anderen Maßnahmen, die von anderen Börsen getroffen wurden. Im Oktober 2024 kündigte Coinbase an, dass sie USDT aufgrund der Nichteinhaltung der MiCA von ihrer EU-Plattform ausschließen würde. Dieser Prozess war Mitte Dezember 2024 abgeschlossen, und die Nutzer tauschten USDT gegen andere MiCA-konforme Vermögenswerte aus, darunter USDC von Circle .

Nach der Verabschiedung von MiCA haben sich mehrere CASPs in Europa regulatorische Lizenzen gesichert. Einige, wie Crypto.com, bemühen sich noch um die Zulassung in anderen Ländern, darunter Malta. Diese aktualisierten Regeln werden den europäischen Kryptowährungsmarkt neu definieren, da mehr Börsen die Anforderungen von MiCA erfüllen werden.

Juan Ignacio Ibañez vom Technischen Ausschuss der MiCA Crypto Alliance hat die Bedeutung der Einhaltung der Vorschriften unterstrichen. Er sagte, dass alle Token, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen, bis spätestens 31. März von den CASP-Plattformen gestrichen werden sollten, auch wenn sie sich im „Nur-Verkaufs-Modus“ befinden.

Die Entfernung von USDT und anderen betroffenen Vermögenswerten ist eine regulatorische Veränderung in der europäischen Digital-Asset Branche. Es ist zu erwarten, dass noch weitere Token aus der EU verschwinden werden, bis die Börsen die MiCA-Anforderungen vollständig umgesetzt haben.