• Es wird prognostiziert, dass bis 2030 mehr als 10% des weltweiten Vermögens in Token umgewandelt sind. Ripple Custody will dieser Entwicklung Rechnung mit skalierbarer Infrastruktur Rechnung tragen.
  • Ripple Custody unterstützt tokenisierte Wertpapiere, Governance-Anwendungen, Sub-Custodian-Netze und Liquiditätsanwendungen.

Ripple prognostizierte kürzlich, dass der internationale Markt für Verwahrungsdienstleistungen, der im Jahr 2023 schätzungsweise 41 Milliarden US-Dollar betragen wird, bis 2033 auf 100 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Hinter dem Wachstum der Branche steht die institutionelle Annahme von digitalen Vermögenswerten, die Finanzdienstleister dazu veranlasst, die Sicherheit ihrer Verwahrungslösungen zu erhöhen.

Ripple fordert Umstellung auf angemessene Custody-Lösungen

Angesichts der steigenden Nachfrage suchen Institutionen nach Verwahrungsdienstleistungen, die mehr sind als nur Aufbewahrung. Sie benötigen ein hohes Maß an Sicherheit, die Einhaltung globaler Vorschriften und eine nahtlose Integration in die Handelsinfrastruktur. Krypto-Verwahrstellen wie Ripple Custody wollen diese Erwartungen erfüllen und müssen rund um die Uhr erreichbar sein, während sie gleichzeitig institutionelle Sicherheitsvorkehrungen aufrechterhalten.

Ripple ist der Ansicht , dass Verwahrer auf den Finanzmärkten eine entscheidende Funktion beim Halten und Verwalten von Vermögenswerten spielen. Da die Blockchain-Technologie das Finanzwesen verändert, müssen sich die traditionellen Verwahrer anpassen, um tokenisierte Vermögenswerte einzubeziehen. Mehr als 10 % der Vermögenswerte weltweit – einschließlich Aktien, Anleihen, ETFs, Immobilien und Emissionsgutschriften – werden bis 2030 tokenisiert sein. Dies bedeutet auch, dass sich das Wachstum von Verwahrungslösungen, die der Komplexität der Verwaltung digitaler Vermögenswerte gerecht werden können, beschleunigt.

Darüber hinaus laufen digitale Vermögenswerte rund um die Uhr und benötigen daher Verwahrer mit einer skalierbaren, leistungsstarken Infrastruktur. Diese müssen mit mehreren Layer-1-Blockchains kompatibel sein, einen hohen Transaktionsdurchsatz ermöglichen und direkten Zugang zu Liquiditätsanbietern bieten. Eine weitere große Herausforderung ist die Fähigkeit zur Anpassung an neue globale Vorschriften, die einen starken Governance-Rahmen erfordert. Hier wird Ripple voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der Vereinfachung des Prozesses spielen.

Wie CNF berichtete , hat die DZ Bank in Deutschland im vergangenen Monat eine Plattform für die Verwaltung von Kryptowährungen eingeführt, die auf einer Zusammenarbeit mit Ripple Custody beruht. Diese Partnerschaft ermöglicht es der DZ Bank, ihren Kunden ein robustes Wallet-Management und fortschrittliche Blockchain-Analysen anzubieten

Neueste Anwendungsfälle im Krypto-Custody

Institutionen, die in Lösungen für institutionelle Kunden investieren, sind in der Lage, neue Möglichkeiten im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu nutzen. Ripple Custody hat beispielsweise anpassbare Sicherheits- und Kontrollmechanismen angeboten, die es Institutionen ermöglichen, private Schlüssel sicher aufzubewahren und maßgeschneiderte Verwahrungsmodelle einzusetzen, wie in unserer vorherigen Diskussion erwähnt. Nach Angaben von Ripple gehören zu den neuen Anwendungsfällen für Krypto-Custody:

  • Tokenized Securities & Digital Asset Custody: Aufbewahrungslösungen für institutionelle Anleger, einschließlich tokenisierter Aktien, Anleihen und realer Vermögenswerte.
  • Verbesserungen bei Governance und Compliance: Erweiterte regulatorische Rahmenbedingungen für eine einfache Einhaltung der rechtlichen Anforderungen.
  • Sub-Custodian-Netzwerke: Partnerschaften mit globalen Verwahrern, um den Service zu erweitern und den Vertrieb zu verbessern.
  • Liquiditätszugang und Staking-Lösungen: Direkte Integrationen mit Börsen, Kreditplattformen und Liquiditätsanbietern.

Mit der zunehmenden institutionellen Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten müssen Verwahrstellen ihre Ansätze innovativ gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund hat Ripple Custody seine Geschäftstätigkeit in 20 aufsichtsrechtlichen Ländern mit einem integrierten Angebot erweitert, das auf die reibungslose Verwaltung digitaler Vermögenswerte abzielt. Es senkt die Betriebskosten, erhöht die Sicherheit und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, vor allem aber erschließt es den Finanzinstituten neue Einnahmequellen.