Krypto-News der Woche 21. Februar 2025
- Der argentinische Präsident Javier Milei bewarb die skandalöse Kryptowährung LIBRA, die sich als öffentliche Täuschung entpuppte und eine Marktkapitalisierung von 4,6 Milliarden US-Dollar vernichtete.
- Der US-amerikanische Künstler Kanye West will nach anfänglicher Kritik angeblich noch heute einen eigenen Memecoin namens YZY starten.
- Abu Dhabi investierte bis zum vierten Quartal 2024 rund eine halbe Milliarde US-Dollar in Bitcoin.
- Der Kryptomarkt zelebriert aktuell den Start der neuen Blockchain Story, aber auch altbekannte Projekte wachsen stark.
Javier Milei bewirbt skandalöse Kryptowährung LIBRA
Der argentinische Präsident Javier Milei bewarb zum Ende letzter Woche die skandalöse Kryptowährung LIBRA , die kurz zuvor durch vier Entwickler erschaffen wurde. Es handelt sich um einen Token auf der Solana-Blockchain, der nicht mit dem älteren, namentlich identischen Projekt Facebooks zu verwechseln ist.

Neuesten Informationen nach sollen die Argentinier Mauricio Nolli und Manuel Gdoi die zwei wichtigsten Strippenzieher des mutmaßlichen Betrugsfalls sein. Nolli und Gdoi sind Vertreter der Organisation Tech Forum Argentina und verfügten bereits im Vorfeld über Kontakte zur aktuellen argentinischen Regierung unter Javier Milei.
Nolli und Gdoi organisierten mit Julian Peh und Hayden Davis zwei weitere Organisatoren, die für die technische und finanzielle Abwicklung der Operation verantwortlich waren. Gemeinsam haben sie den Token LIBRA dann in persönlichen Gesprächen beim argentinischen Präsidenten Milei angepriesen.
Milei, so sagte Davis in einem Interview mit Voidzilla später, sei einfach zu überzeugen gewesen, da er sich für die heimische Wirtschaft und die Tokenisierung begeistert. Auf dieses Element setzten die vier Entwickler. Gegenüber Milei behaupteten sie, der LIBRA-Token diene der Finanzierung der argentinischen Wirtschaft.
In Wahrheit handelte es sich um einen der aufsehenerregendsten Rugpulls aller Zeiten. Nachdem Milei den Token über sein privates X-Konto am 14. Februar beworben hatte, erreichte er innerhalb einer Stunde eine Marktkapitalisierung von 4,6 Milliarden US-Dollar.

Anschließend stürzte der Token ab. Hayden Davis behauptete gegenüber Voidzilla, es habe sich um einen Unfall gehandelt. Inzwischen gilt als erwiesen, dass die Verantwortlichen den Token gezielt zum Sturz gebracht haben, indem sie große Mengen der Liquidität entwendeten.
Das Ergebnis: Davis, Nolli, Gdoi und Peh erzielten rund 100 Millionen US-Dollar Profit. All das spielte sich in weniger als fünf Stunden ab.
Später räumte Davis Insider-Trading ein, wodurch er selbst noch weiter profitierte. Gegen Milei wurden Verfahren wegen mutmaßlichen Betruges und zur Amtsenthebung eingeleitet.
Memecoins am Ende? Kanye West plant eigenen Token
Nach dem Skandal um LIBRA prophezeiten einige Experten bereits das Ende der Memecoins. LIBRA folgte auf zwei ebenfalls heftig kritisierte Projekte namens OFFICIAL TRUMP und OFFICIAL MELANIA, welche mit offizieller Unterstützung durch den US-Präsidenten Donald Trump und seine Ehefrau Melania starteten.
Krypto-Experte Nic Carter äußerte die Einschätzung, dass die Öffentlichkeit das Vertrauen in Memecoins aufgrund der immensen Verluste bei LIBRA verloren habe. Wie realistisch diese Annahme ist, bleibt vorerst fraglich.
Während sich der Kryptomarkt nach dem Schock von LIBRA erholt, scheinen die nächsten Projekte bereits in den Startlöchern zu stehen. So berichtete CoinDesk vor wenigen Stunden über einen Memecoin, den der Musiker Kanye West, kurz Ye, starten wolle.
“Ye (…) plant den Start eines Tokens, wie drei Quellen berichten, die mit dem Thema vertraut sind”, schreibt CoinDesk.
Demnach soll die neue Kryptowährung den Namen YZY tragen. 70 Prozent des Tokens sollen in die Tasche des Gründers fließen. Zehn Prozent sollen als Liquidität für Handelsplätze bereitgestellt und 20 Prozent an Investoren verkauft werden.
Die Veröffentlichung des YZY Tokens soll noch heute, am 21. Februar 2025, beginnen. Bisher äußerte sich Kanye West nicht öffentlich zu dem Gerücht. Augenscheinlich soll es sich um einen Memecoin handeln.
Memecoins sind üblicherweise nutzergenerierte Token auf einer bereits bestehenden Blockchain, die über keine wirkliche Funktion verfügen. Über kurz oder lang verfällt ihr Kurs daher. Sie dienen lediglich zur Spekulation und nicht als langfristiges Investment.
CoinDesk vermutet, dass Ye auf diese Weise Geld verdienen will, nachdem er zuvor mehrere Partnerschaften eingebüßt hatte. Grund dafür seien politisch strittige Aussagen, die der Musiker in der Öffentlichkeit machte.
Abu Dhabi investiert halbe Milliarde USD in Bitcoin
Abu Dhabi, eines der Emirate und gleichzeitig die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, investiert in Bitcoin . Fast eine halbe Milliarde US-Dollar seien bereits in die größte Kryptowährung geflossen, berichtete Coinage Media laut Yahoo .
Das Emirat nimmt die Investments demnach über sein Investmentunternehmen Mubadala Investment Company vor. Statt vollwertige BTC zu erwerben, setzt man lieber auf Schuldverschreibungen – genauer gesagt auf den iShares Bitcoin ETF des Vermögensverwalters BlackRock.
Die Informationen stammen aus einem Quartalsbericht, den Mubadala an die Regulierungsbehörden des Landes übermittelte. Die Daten hatten also nur im Spätjahr 2024 Gültigkeit und könnten daher bereits veraltet sein. Bis zu diesem Zeitpunkt flossen rund 437 Millionen US-Dollar in die Anteile des BlackRock-ETFs.
Abu Dhabis Bitcoin-Käufe gelten als wichtiger Schritt in Richtung einer institutionellen Förderung der Kryptowährung, die rund um den Globus langsam an Bedeutung gewinnt.
Kryptomarkt im Plus: Diese Trends zeichnen sich ab
Der Kryptomarkt liegt derzeit wieder in einem milden Plus. Der Bitcoin-Kurs stieg seit gestern um 0,60 Prozent. Im Wochentrend liegen seine Gewinne bei 0,70 Prozent. BTC notiert zum Redaktionsschluss bei 98.237 US-Dollar.
Der gesamte Kryptomarkt verzeichnet ähnliche Veränderungen. Er legte seit gestern um 0,46 Prozent zu und stieg so auf einen Gesamtwert von 3,23 Billionen US-Dollar.
Gleichzeitig zeichnen sich Trends ab, die bei einigen Kryptowährungen zu massiven Gewinnen führen. Aktuell liegt Story (IP) unangefochten auf Platz eins der Wochensieger. IP gewann über die letzten sieben Tage 132 Prozent an Wert und notiert nun bei 4,54 US-Dollar.
Story ist ein neuartiges Konzept zur Monetarisierung von Inhalten. Ersteller geistigen Eigentums können dieses hochladen und dank einer unabhängigen Blockchain namens Story Protocol programmieren. Durch diese Programmierung können die Ersteller genau definieren, welche Anteile sie an Einkünften bei einer Wiederverwendung erwarten und wie der Inhalt verwendet werden darf.
Story startete am 13. Februar in die Öffentlichkeit, ist somit noch ein sehr junges Projekt. Bereits etabliert sind die zwei folgenden Wochensieger Sonic und Maker. Sonic (S) war lange unter dem Namen Fantom bekannt. Die Smart-Contract-Plattform gewann 64 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.
Maker (MKR) legte im gleichen Zeitraum um 40 Prozent zu. Es ist der Governance-Token des dezentralen Stablecoins DAI.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ist Jack Dorsey Satoshi Nakamoto?

VeChain integriert EVM- und JSON-RPC-Kompatibilität für verbesserte Interoperabilität mit Ethereum
Brasilien überholt die USA bei der Genehmigung des ersten XRP-ETFs
SEC erkennt drei XRP-ETF-Anträge an, Analysten sehen 6,00 $ in Reichweite
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








